We’re hiring!
Auf das neue Jahr hin wollen wir noch mehr Inspiration in Form neuer MitarbeiterInnen. Die Jobbeschreibung findet ihr hier.
Bitte gerne weiterleiten oder wer jemanden kennt, Bescheid sagen.
Jobby Christmas!
Angular Connect 2016
Zur Weiterbildung sind wir dieses Jahr mit dem ganzen Team nach London an die Angular Connect. Drei Tage voller intensiver Workshops und Vorträgen von den Köpfen hinter der Technologie – Googles treibende Kraft hinter Applikationen mit grossen Namen wie Gmail und Google Maps.
Angular 1 ist bei uns schon seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Nun haben wir als “Early Adopter” bereits mehrere Projekte mit Angular 2 umgesetzt. Dieser Major Release stellt sich als Neuanfang der Technologie heraus und wir sind über alle Massen begeistert. Dennoch hätten wir gerne mehr aus den Google Experten herausbekommen. Der Event richtete sich vor allem auch an Neueinsteiger, zu welchen wir uns nicht mehr zählen.
Folgende Punkte haben wir mitgenommen:
- Grosse Freude herrschte im Team, dass Angular 2 nun endlich stabil ist. Angular 2 kann nun auch für grössere Projekte produktiv eingesetzt werden.
- 5 fache Geschwindigkeit und drastisch reduzierte Ladezeiten gegenüber dem Vorgänger sind ein riesen Fortschritt.
- Mit Angular 2 können nun auch native Mobilapplikationen entwickelt werden. Dies ermöglicht ein noch nativeres Look and Feel.
- Der Entwicklungsprozess hat sich grundlegend verändert, so dass jetzt noch schneller noch grössere Applikationen gebaut werden können.
- Dank diversen UI Bibliotheken und dem neuen Animationsframework erhalten die Applikationen ein stark verbessertes Nutzererlebnis.
Abschliessend sind wir bestätigt, dass Angular 2 das Web der Zukunft bietet. Angular ist mehr als nur ein Framework – es ist eine Plattform, die bereits von grossen Namen wie Telerik, Microsoft und natürlich Google gestützt wird und sich daher eine grosse, motivierte Community bildet.
Olympische Spiele der Programmierung
Für einmal wollen wir eine Artikel posten über einen internationalen Vergleich der Qualität der Programmierer (deutsch über Heise.de resp. englisches Original) von Hackerrang. Wie üblich kann man sich über die Methodik streiten, aber die Schweizer haben es auf Platz 4 geschafft und das sollte doch auch mal erwähnt sein! Outsourcing nach Deutschland, den Ostblock oder Indien ist häufig ein Thema, aber verspricht nicht per se bessere Qualität und schlussendlich tiefere Kosten.
Zudem – laut der Statisik – gewinnen die Schweizer den Preis für Hartnäckigkeit: wir geben einfach nicht auf, bis wir die Lösung haben!
VADEMECUM fast geschafft
Vor knapp 3 Wochen haben wir über unser neues Projekt VADECUM und das Crowd Funding dazu von Ines Schlienger berichtet. Inzwischen sind bereits 12’900 CHF zusammengekommen. Das ist ja schon mal sensationell, aber reicht noch nicht ganz für die gewünschten 20’000 CHF. Es verleiben noch 9 Tage.
Wir möchten gerne nochmals alle aufrufen, einen kleinen Beitrag zu spenden. Es für einen wirklich guten Zweck. Die Applikation würde helfen, diese jahrelang erprobte und hilfreiche Früherkennung von Entwicklungsstörungen bei Babies und Kleinkindern weiter zu streuen und die Fachpersonen gewinnen mehr Zeit für die Gespräche mit den betroffenen Eltern.
VADEMECUM
Für Ines Schlienger dürfen wir ein Projekt durchführen. Für einmal ein etwas anderes Gebiet als wir uns gewohnt sind. Ines ist Psychologin und Sonderpädagogin und hat vor 30 Jahren eine Methodik entwickelt, um bei Babies und Kleinkindern Entwicklungsstörungen aufzudecken, damit diese Kinder und deren Eltern so früh wie möglich unterstützt werden können. Es heisst VADEMECUM (Begleite mich). Dieses beliebte und in der Schweiz, Deutschland und Österreich angewendete Instrument soll nun digitalisiert werden. Und hier kommen wir ins Spiel!
Ines finanziert den Grossteil des Projektes aus der eigenen Tasche. Es braucht aber noch ein bisschen Geld, damit gestartet werden kann. Daher hat sie zu einem Crowd Funding aufgerufen. Ziel soll es sein, das Projekt durchzuführen und die App und Webapplikation möglichst günstig den Fachpersonen und somit schlussendlich den Eltern zur Verfügung stellen zu können.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch die Initiative anguckt und etwas spendet. Neben Belohnungen fürs Fachpersonal gibt es auch Karten, T-Shirts, Gymbags und Kunstwerke, die von einem befreundeten Künster von Ines, Loïc Mèze, speziell für diesen Event entworfen wurden.
Personal Swiss
Wir werden am 11. und 12. April 2016 mit unserer Partnerfirma Lothal Datentechnik an der Personal Swiss mit einem Stand in der Halle 5 am Stand B.08 vertreten sein. Wir werden dort unsere Lösungen zu den Themenbereichen mobile Arbeitszeiterfassung per Beacons und NFC, Mitarbeiterplanung, mobile Rapportierung und Informationsmanagement-Systeme präsentieren.
Wir würden uns sehr freuen, das ein oder andere bekannte Gesicht an der Messe anzutreffen!!!
Wir hätten sogar noch gratis Eintritts-Tickets zu vergeben…
Grilleinweihungsparty und Begrüssung neuer Mitarbeiter
Langsam wirds wieder wärmer und daher stand bei uns einer der wichtigsten Einkäufe im nicht mehr ganz so neuen Büro an: ein neuer Grill.
Viel kritischer natürlich noch: das Zusammenbauen des Grills! Laut Management 101 sind Teamevents teamfördernd, also nahmen wir dies zum Anlass mit vereinten Kräften den Grill zusammen zu bauen. Unter der fachmännischen Anweisung Gabriels in enger Kooperation mit dem Handbuch klappte dies hervorragend. Inner kürzester Zeit hatten wir den Grill zusammen. Einzige Beunruhigung: wir haben noch 14 Schrauben übrig!!!
Der Grill tat aber seine Aufgabe ohne irgendein Problem. Mit viel Senf und Kartoffelsalat wurden die Würstchen verschlungen und mit Bier nachgespült. Dabei hiessen wir auch unseren neuen Teilzeitmitarbeiter Detlef willkommen!
Wie meistens an unseren Anlässen durfte auch das Pokerspiel nicht fehlen. Alle übten sich fleissig im Pokerface. Die Chips verteilten sich immer wieder anders, aber am Schluss gewann Marco und durfte den Abend mit einem neckischen Naturalienpreis verlassen. Es hat Spass gemacht!!!
Clean coders
Chrigu hat über die letzten Wochen das Buch “Clean Code” von Robert C. Martin gelesen und vorbereitet. Heute war die Einführung in eine Reihe von Workshops: wir werden nun wöchentlich ein Kapitel lesen, besprechen und schliesslich in gemeinsamen Code Reviews das Gelernte anwenden.
Das Buch beschreibt Grade in Farben und schlägt vor, dass jeder Entwickler entsprechend seinem Grad für diese Woche ein Gummiarmband trägt. Wir haben uns entscheiden aus Paracord Bänder zu basteln. Wir berichten über die Erfolge 🙂
Wir können auch kochen!
Dieses Jahr dachten wir uns zu Weihnachten, dass wir doch auch mal selber Hand anlegen sollten und haben uns für einen libanesischen Kochevent angemeldet. Wir erhielten genaue Anweisung, was zu tun ist und verstärkt durch unsere Partner – mit vereinten Kräften – meisterten wir ein durchaus essbares Weihnachtsdinner!
Einweihungsapéro an der Badenerstrasse
Im Vorweihnachtsstress weihten wir unser neues Heim noch mit einem gemütlichen Apéro ein. Alle waren eingeladen und einige Mutige schafften es auch bis zu uns kurz vor die Grenze zu Schlieren. Zu libanesischen Köstlichkeiten (leider mit viel zu wenig Fladenbrot) und viel Flüssigem wurde die Xbox ausprobiert, geplaudert, die Aussicht bewundert und schlussendlich beim Poker an unserem Mittagstisch, um ein Google Nexus Tablet geblufft.
Danke allen, die gekommen sind!
Auf zu neuen Gefilden
Nach vielen Jahren im Supertanker in der Binz zieht es uns nun an den Rand Zürichs – nach Altstetten. Wir beziehen ein neues Büro direkt neben unserer Partnerfirma Lothal Datentechnik. Dort dürfen wir zwei Stockwerke unser Eigen nennen und erhalten endlich ein lang ersehntes Sitzungszimmer.
Auf Wiedersehen Supertanker!!!
Rocktoberfest
Wenn das Salzhaus in Winterthur einen Event “Rocktoberfest” benennt, müssen wir da natürlich hin! Zuerst gabs die übliche Weisswurst mit Brot und Kartoffelsalat (für die eigenartigen Vegetarier war sogar eine Plastikversion der Weisswurst verfügbar!). Beim zweiten (oder dritten) Humpen wurden die Stimmung ganz kurz leicht sehnsüchtig.
Glücklicherweise löste sich das nach Beginn des Konzerts durch die Peacocks relativ schnell wieder…
DispoTool goes online!
Seit Winter 2014 arbeiteten wir mit steigendem Einsatz an der Umsetzung einer mobilen Lösung für die Wettstein Kältetechnik. Die Lösung ging heute endlich online. Ab heute werden die Monteure über unser DispoTool geplant, sie nehmen ihre Aufträge über ein Sony Xperia Z3 Tablet entgegen und erfassen dort ihre Arbeitszeit, Spesen und Absenzen sowie erstellen auf dem Tablet den Arbeitsrapport, den der Kunde unterschreibt.
Es war ein hartes 2014, aber wir sind sehr stolz, diese Lösung in Zusammenarbeit mit der Axept für die Wettstein umgesetzt zu haben! Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit!
Aus LDT-BDE wird der TimeRecorder
Die LDT-BDE App für iPhone, iPad, Android wurde komplett neu entwickelt. Die neue App nennt sich TimeRecoder.
Der TimeRecoder bietet Personal- und Projektzeiterfassung sowie folgende Funktionalitäten:
- Kann online als auch offline genutzt werden (keine Browser-Applikation)
- Erfordert keine zusätzliche Hardware dank integrierter Kamera für Barcode-Scan (Auftragspapier)
- Erfasste Daten stehen sofort für die Weiterverarbeitung zur Verfügung (sofern Telefonnetz vorhanden ist)
- Daten werden zwischengespeichert
- Keine Anschaffungskosten für zusätzliche Terminal Hardware
We go green … field … again!
Wie jedes Jahr zog es uns auch diesen Sommer an einen Ort mit vielen dunkel bekleideten Menschen und brachial lauter Musik. Die Feststellung des Jahres ist, dass die Wahl des VIP-Zeltplatzes sein Geld durchaus wert ist. Nicht nur verbringt man keine Minute in der Schlage um das Gelände zu betreten, man hat auch Zugang zu einer akzeptablen Dusche und normalen WCs. Sowie – nicht zuletzt – Zugang zur VIP Terrasse auf der ein bisschen Cervelat Prominenz herum irrt und in deren Gesellschaft man dann auf aufblasbaren Sitzmöbeln so tut, als würde man nicht schweissig riechen.
Kältetechnik goes digital
Wir freuen uns sehr, dass wir einen neuen Auftrag für die Firma Walter Wettstein AG erhalten haben. Wir dürfen in Zusammenarbeit mit unserer Partnerfirma Axept eine Lösung zur Mitarbeiterdisposition, Arbeitszeiterfassung, Rapportierung und Verwaltung ihrer Anlagedaten bauen. Es wird einen grosse Aufgabe!
triarc goes Schindler
Wir freuen uns sehr, die Firma Schindler bei der Entwicklung eines mobilen Ersatzteilkatalogs auf iOS zu unterstützen.
Neue Mitarbeiterin Elke
Zur Abwechslung dürfen wir auch mal eine Frau bei uns im Team begrüssen. Elke verstärkt ab sofort unser Team als Projektleiterin.
Der TimeRecorder in der Reinigung
Wir dürfen für die Firma Enzler Reinigungen zusammen mit unserer Partnerfirma Lothal Datentechnik den TimeRecorder für die digitale Zeiterfassung erweitern und einführen. Zudem soll eine Lösung für die Mitarbeiterdisposition umgesetzt werden.
Wir freuen uns sehr auf diese neue Aufgabe!!
Weihnachtsessen 2014 … oder wir mögen auch Vegetarier
Auch dieses Jahr liessen wir es uns wieder im Rüden gut gehen. Als spezielles Highlight wurden viele spannende Geschenke aufgetürmt und es wurde um die Geschenke mit einem Musik-Quiz gespielt.
Als besondere Gäste waren unter anderem unser UX Experte Roland und unsere zukünftige neue Projektleiterin Elke eingeladen. Elke gehört zu den Vegetariern und da dachten wir uns, dass wir ihr ein ganz spezielles Abendessen organisieren:
Auf nach Davos!
Letztes Wochenende verschlug es die ganze Crew nach Davos auf der Suche nach der Sonne und dem kühlen Weiss. Nicht alle trauten sich auf die schnellen Bretter, dafür waren die Schüchternen immer in guter Stimmung dank dem überall verfügbaren Glühwein. Wobei das auch nicht ganz stimmte: Serge und Elke nutzten auch einige Stunden um sich auf eine Präsentation in der folgenden Woche vorzubereiten. Wir arbeiten eben mit vollem Einsatz!
Neuer Mitarbeiter Chrigu
Ganz herzlich heissen wir Chrigu Ebert in unserem Team willkommen!
Wir gratulieren Max!
Wir gratulieren Max zu seinem Titel als Microsoft Certified Solution Developer for Web Applications. Mit Bravour hat er die Prüfungen in den Bereichen C# Programmierung, ASP.NET MVC 4 sowie Microsoft Azure and Web Services bestanden.
Jurdesk
Für die Firma Jurlab dürfen wir einen Prototypen für eine Webapplikation erstellen, die Juristen in ihrer Arbeit unterstützt.
Kollaboration, Dokumenten- und Fallablage online.
Gesichert
Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag!
Im Park wird gerockt!!!
Zusammen mit 3 Mitarbeitern der Lothal Datentechnik reisten wir an einen der beiden Rock-Events des deutschen Jahres: ans Rock im Park. Anstatt uns auf dem Campingplatz abzumühen, entschieden wir uns dieses Jahr fürs Hotel. Eine überaus erholsame Methode ein Open Air zu verbringen. Zumal es abartig heiss war und der Zugang zu trinkbarem Frischwasser nur monetär möglich ist. Wie üblich meisterten wir aber auch diese Hürden.
Revolutionierte Suche für SAP
Zusammen mit unserem neuen Partner Liip unterstützen wir die Schindler AG dabei, einen SAP basierten Ersatzteil-Katalog für Servicetechniker und Ingenieure zu entwickeln. Dieser umfasst eine native iPhone App sowie eine Web-Applikation unter der Verwendung von Technologien wie elasticsearch, AngularJS und Xamarin. Dabei entstanden innert vier Monaten mächtige Apps mit einzigartigen Suchfunktionen.
Zeiterfassung Upside Down
Schluss mit teuren Terminals, unübersichtlichen Excel-Sheets und Streitigkeiten beim Zeiterfassen. Mit unserem neuen Reverse-Terminal wird Zeiterfassung spielerisch leicht. Einmal mit dem Handy über den an der Bürotür oder im Auto angebrachten NFC-Tag fahren und schon werden die Daten ins Zeiterfassungssystem eingetragen. Für unseren Partner Lothal Datentechnik entwickelten wir unter der Verwendung von PhoneGap eine leicht auszubauende Android App der Zeiterfassung per NFC welche im März bereits an der Personal Swiss Messe in Zürich vorgestellt wurde.
triarc’s next topmodel
Bei einem Fotoshooting haben wir uns von unserem Büropartner Rico ablichten lassen. Natürlich sind die Bilder auch bei uns auf der Website: unter “Über uns” kann das Resultat des Shootings bewundert werden. Rico hatte ein Bild für uns alle!
KIBAG – powered by triarc
Seit heute sind unsere Mobilapps für Lagerbewirtschaftung und Zeiterfassung auf iPhone und iPad bei der KIBAG produktiv im Einsatz. Diese massgeschneiderten Entwicklungen kommunizieren verbindungstolerant mit unserer Serverkomponente, welche unter anderem eine direkte, serviceorientierte Integration ins ABACUS anbietet. Wir sagen auch der Firma Axept Danke für die Mithilfe! Nun zurück an den Feinschliff. Gabriel harrt noch tapfer aus.
Neuer Mitarbeiter Max

Max Lüthi
Die Praktikumszeit von Max geht zu Ende. Doch auch nach dem Praktikum bleibt er uns erhalten. Von nun an ist er bei uns fest angestellt, und wird uns weiterhin tatkräftig in der Entwicklung unterstützen.
Weihnachten 2013
Beim alljährliche Weihnachtsessen – dieses Jahr wieder im Haus zum Rüden – liessen wir es uns bei gutem Essen und Wein gut gehen und genossen einen lustigen und familiären Abend. Für Stimmung wurde mit einem Trivia Quiz von Serge gesorgt, bei welchem unser Film-und Musikwissen, sowie unsere Kenntnisse zur Firmengeschichte aufgefrischt wurden.
Aus gutem Grund!
Für die Firma Kibag dürfen wir eine mobile Arbeitszeiterfassung auf iOS, Zeiterfassungsterminals für Werkstätten und Betonwerke, mobile Lagerbewirtschaftung und Zeitkontrolle sowie eine Lösung für die Einsatzplanung für Betonmischfahrzeuge umsetzen.
Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag!
Neue Mitarbeiter Sven und Michel
Ganz herzlich begrüssen wir Michel und Sven bei uns. Sie werden uns in der Entwicklung unterstützen
.
We go green … field!
Ein intensiver Winter und Sitzleder verlangende Tage im Frühling müssen kompensiert werden: am Greenfield lassen wir teamfördernd Dampf ab und bewegen die stark verkümmerte Beinmuskulatur. Abschliessend stellen wir erneut fest: Zelten ist überbewertet.
Der Mann mit dem Strohhut ist Serge.
LDT-BDE für iPad
Für Lothal Datentechnik haben wir bereits eine App zur Zeiterfassung – LDT-BDE – entwickelt. Neu haben wir die App nun auf iPad portiert. Somit kann nun auch das iPad als Zeitstempeluhr verwendet werden.
Erster Praktikant Max
Mit Max fängt heute der erste Praktikant unserer Firmengeschichte bei uns an. Auf eine gute Zusammenarbeit!
BizSpark One
Voller Stolz erhielten wir diese Woche von Microsoft den Titel des ‘BizSpark One’, die höchste Stufe des Förderprogramms für Startups von Microsoft. Mit einer engen Partnerschaft unterstützt uns Microsoft in der Technik, im Marketing und im Business. Dies hilft uns noch schneller hochkarätige Lösungen auf den Markt zu bringen und durch Show Cases ein grösseres Publikum zu erreichen.
Wir sprechen an der Shape Konferenz 2012
Serge wird auf Anfrage von Microsoft an der Shape 2012 ein Referat über triarc labs, die Cloud Entwicklung im Generellen und unser Framework Cirrus in Speziellen halten. Anschliessen wird Gabriel anhand des Referenzprojektes netagenda.com den Mehrwert einer Partnerschaft und dem Einsatz von Cirrus aufzeigen.
Wir freuen uns sehr auf die Gelegenheit, in diesem Rahmen neue Kontakte zu knüpfen!